
Motorsportbegeisterte streamen millionenfach das ADAC TOTAL 24h-Rennen live auf sporttotal
- 4 Tage lang Motorsport der Extraklasse auf sporttotal
- Über 1,6 Millionen Livestream-Zugriffe
- Re-Starts in Deutschlands Sportligen: Bereits mehr als 1.000 Live-Streams auf sporttotal seit der fünf-monatigen „Corona-Pause“
Köln, 29. September 2020. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie hat sporttotal das legendäre ADAC TOTAL 24h-Rennen auch in diesem Jahr Live übertragen. Vom 24. bis 27. September 2020 kämpften 97 Fahrzeuge und über 300 Fahrer um eine der begehrtesten Siegertrophäen des internationalen Motorsports. Dabei verfolgten 8.500 Zuschauer das Rennen unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen direkt live am Ring. Für alle anderen Fans, die wegen der Zulassungsbeschränkungen nicht vor Ort sein konnten, übertrug die Multi-Sport-Streaming-Plattform sporttotal das Rennen im Livestream. Mit über 1,6 Millionen Zugriffen auf den Livestream konnte das 24h-Rennen seine große Bedeutung in der internationalen Rennsportszene erneut untermauern und bestätigt das überwältigende Interesse an den Live-Streaming Angeboten von sporttotal.
Direkt vom Nürburgring führten die bekannten Moderatoren Anna Fleischhauer und Patrick Simon durch ein abwechslungsreiches Programm, das zudem spannende Interviews, Hintergrundberichte und faszinierende Einblicke in den Mythos Nordschleife zu bieten hatte.
Auch in weiteren Sportarten geht es wieder los. Trotz der fünf-monatigen „Corona-Pause“ hat sporttotal seit August bereits wieder über 1.000 Live-Events gezeigt. Bis Ende des Jahres plant sporttotal mindestens 5.000 weitere Live-Events. Damit etabliert sich sporttotal an der Spitze der Multi-Sports-Streaming-Plattformen. Auch in den nächsten Wochen sind u.a. mit der Volleyball-Bundesliga, den Fußball-Regionalligen und der Damen Basketball Bundesliga viele spannende Live-Events auf sporttotal zu sehen.
Über sporttotal
Die sporttotal.tv gmbh ist eine einhundertprozentige Tochter der Kölner SPORTTOTAL AG und Anbieter einer der größten Multi-Sports-Streaming-Plattformen Deutschlands: sporttotal. Das Unternehmen stattet Fußballvereine von der vierthöchsten Spielklasse abwärts sowie Sportvereine der Sportarten Volleyball, Hockey, Basketball, Futsal, American Football und Eishockey mit einer speziellen Kameratechnologie aus, die es erlaubt, Spiele in hoher Qualität vollautomatisch zu übertragen. Mittlerweile hat sporttotal über 760 Kamerasysteme installiert und bereits mehr als 17.600 Spiele gestreamt. sporttotal wird von namhaften Partnern unterstützt: Allianz Deutschland und Telekom Deutschland sind Gründungspartner, FUSSBALL.DE ist Kooperationspartner, BILD ist Medienpartner, FUMS ist Content-Partner und Hyundai ist offizieller Partner der Plattform.