Der Halbjahresbericht ist da. Mit einem nahezu ausgeglichenem Ergebnis im 1. Halbjahr, startet die SPORTTOTAL AG nach Ihrer Umbenennung. Die Prognose wurde somit bestätigt: Der EBIT soll 2017 auf 1,5 Mio. Euro steigen. Bereits im ersten Jahr soll die neue geschaffene Struktur der SPORTTTOAL AG profitabel sein.
CN: SPORTTOTAL AG verbessert EBIT um 1,35 Mio. Euro
Köln, 05. September 2017.
Die SPORTTOTAL AG (bisher: _wige MEDIA AG) hat im ersten Halbjahr 2017 ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaftet und bestätigt die Prognose für 2017. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen zwölf Monaten voll auf das schnell skalierbare Digitalgeschäft mit Video-Plattformen und Communities wie sporttotal.tv, auf das margenstarke internationale Projektgeschäft sowie auf das Geschäft mit Live-Events konzentriert. Von margen- oder wachstumsschwachen Bereichen hat sich die SPORTTOTAL AG getrennt. Bei einem stabilen Umsatzvolumen von rund 27 Mio. Euro hat das Unternehmen das EBIT um 1,35 Mio. Euro auf -0,04 Mio. Euro verbessert. Das operative Ergebnis ist somit bereits im ersten Halbjahr fast ausgeglichen. Deshalb bestätigt der Vorstand seine Prognose, bei einem Umsatz von rund 60 Mio. Euro ein EBIT von 1,5 Mio. Euro zu erwirtschaften. „Damit ist schon heute klar, dass wir im ersten Jahr in unserer neuen Struktur substantiell profitabel sein werden“, betont CEO Peter Lauterbach. Mittelfristig strebt der Vorstand einen Umsatz von über 100 Mio. Euro und eine EBIT-Marge von über 10 Prozent an. Der gesamte Halbjahresbericht ist hier veröffentlicht.
sporttotal.tv soll Europas führende Sport-Video-Plattform werden
Zum geplanten Wachstumsschub wesentlich beitragen soll die neue Sport-Video-Plattform sporttotal.tv: Mit einer speziellen Kameratechnik, die sich die SPORTTOTAL AG exklusiv gesichert hat, zeichnet sporttotal.tv Sportereignisse vollautomatisch auf und stellt sie per Web-TV oder mit der „sporttotal.tv“-App den Fans in der Basisversion kostenfrei zur Verfügung. Bei der Übertragung können die User selbst Regie führen, sich dabei im 180-Grad-Bild auf dem Platz bewegen und über die Zoom-Funktion ausgewählte Bereiche des Spielfeldes oder bestimmte Spieler genauer unter die Lupe nehmen. Highlight-Szenen lassen sich zudem in sozialen Netzwerken teilen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Pilotphase hat sporttotal.tv einen exklusiven 10-Jahres-Vertag mit dem Deutschen Fußball Bund (DFB) abgeschlossen, an den sämtliche 21 Landesverbände und fünf Regionalverbände angeschlossen sind. Ein wichtiger Teil der Partnerschaft ist die Kooperation mit FUSSBALL.de – mit über drei Mrd. Page Impressions pro Jahr eine der größten Amateursportplattformen der Welt und für sporttotal.tv ein entscheidender Reichweiten-Multiplikator. Für die Vereine sind Installation und Betrieb von sporttotal.tv kostenfrei. Durch eine Mitgliedschaft bei sporttotal.tv (9,90 Euro pro Monat) erhalten Vereine nach einer einjährigen Startphase eine Beteiligung an den Werbeeinnahmen in Höhe von 10 Prozent aller In-Video-Erlöse. sporttotal.tv ist die mit großem Abstand reichweitenstärkste Video-Plattform für den deutschen Amateurfußball und daher auch für Werbepartner sehr attraktiv: So hat sporttotal.tv zum Beispiel mit Hyundai als Automobilpartner einen langjährigen Vertrag abgeschlossen. Mit den Partnern Allianz Deutschland AG, BILD, Deutsche Post AG sowie Telekom Deutschland mit Microsoft-Unterstützung, die die Entwicklung unterstützen, ist die SPORTTOTAL AG hervorragend aufgestellt.
CEO Peter Lauterbach:
„Wir haben uns viel vorgenommen: Wir wollen sporttotal.tv zur bedeutendsten digitalen Sport-Video-Plattform in Europa machen.“