Der Fußball-Landesverband Brandenburg e.V. (FLB) und sporttotal.tv vereinbaren einen Kooperationsvertrag zunächst über zehn Jahre. Sinn und Zweck der Kooperation ist die Übertragung von Amateurfußballspielen mit automatisierter Kameratechnik.
PM: Amateurfußball live: FLB und sporttotal.tv mit langfristiger Zusammenarbeit
Cottbus/Köln, 26. Oktober 2017.
Der Fußball-Landesverband Brandenburg e.V. (FLB) und die sporttotal.tv gmbh, eine einhundertprozentige Tochter der SPORTTOTAL AG, gehen eine umfangreiche Partnerschaft zur Medialisierung und Steigerung der Visibilität des Amateurfußballs ein. Der Vertrag soll zunächst bis zum 30. Juni 2027 laufen. Von der Regionalliga abwärts werden zukünftig Spiele vollautomatisch und in hoher Qualität live auf der Streaming-Plattform sporttotal.tv zu sehen sein. Bereits in einer Pilotphase zu Beginn des Jahres wurden die ersten 180-Grad-Kamerasysteme in enger Absprache mit den Vereinen an den Spielstätten installiert.
Siegfried Kirschen, Präsident des FLB:
„Der Fußball-Landesverband als Heimat des Amateurfußballs unterstützt dieses Vorhaben engagiert. Wir sind in unserem Landesverband mit Spitzenvereinen leider nicht reich gesegnet, deshalb habe ich mich persönlich dafür eingesetzt, nach der Oberliga auch unsere höchste Landesspielklasse in das Projekt einzubinden.“
Peter Lauterbach, CEO der SPORTTOTAL AG:
„Wir freuen uns sehr darüber, ab sofort auch den Fußball-Landesverband Brandenburg zu den Partnern von sporttotal.tv zählen zu dürfen. Gemeinsam geben wir dem Amateurfußball im Bereich des FLB zukünftig deutlich mehr Sichtbarkeit und damit neue Möglichkeiten, seine vielen Anhänger zu erreichen. Wir werden den Vereinen in Brandenburg ein bestmöglicher Partner sein, sowohl mit unserem Portal sporttotal.tv als auch in Zusammenarbeit mit unserem starken Partner Fussball.de.“
Das Besondere an dem Angebot von sporttotal.tv:
Der Zuschauer kann z.B. über die App (kostenlos im Store) selbst Regie führen, die Perspektive bestimmen und Szenen direkt in sozialen Medien teilen. Die Nutzung von sporttotal.tv ist kostenfrei, das digitale Angebot ist werbefinanziert. Mittlerweile wurden deutschlandweit 80 Kamerasysteme bei Vereinen aus 14 Ligen installiert, 120 weitere folgen bis zur Winterpause. Über 400 Spiele wurden bereits gestreamt. Bereits im Juli hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eine ebenfalls über zehn Jahre laufende Kooperation mit sporttotal.tv vereinbart.
In einer erfolgreich abgeschlossenen Pilotphase hat sporttotal.tv in der Rückrunde der Saison 2016/2017 Spiele aus der Regionalliga Nord, der Oberliga Niedersachsen sowie den Bayernligen Nord und Süd übertragen. Schrittweise folgen nun deutschlandweit weitere Amateurligen. Als Gründungspartner unterstützen die Allianz Deutschland AG, die Deutsche Post AG sowie die Telekom Deutschland GmbH das Unternehmen. BILD ist Medienpartner und hat bereits zur Rückrunde 2016/2017 eine wöchentliche Highlight-Show zu den von sporttotal.tv aufbereiteten Spielen gestartet. Zudem kooperiert sporttotal.tv mit dem reichweitenstarken Amateurfußballportal Fussball.de, das vom DFB und seinen Landesverbänden betrieben wird.