(v.l.n.r.): Uwe Döring (Vizepräsident Qualifizierung und Soziales), Gerrit Heidemann ( Director Strategy & International Business), Tim Cassel (SHFV-Geschäftsführer)
sporttotal.tv intensiviert Kooperation mit dem SHFV
- Zwei Kamerasysteme für die Verbandssportschule Malente
- sporttotal.tv überträgt Pokaltag der Jugend, Final Four der „Meister der Meister“ und Sparda Integrationscup
Köln, 10. April 2019. Die sporttotal.tv gmbh erweitert die Medialisierung des Amateurfußballsports auf Trainingslager und Trainingseinheiten des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbands (SHFV) in seiner Verbandssportschule Malente, dem Uwe Seeler Fußball Park.
Neben den Besuchen der deutschen Nationalmannschaft, die hier nicht zuletzt vor den Weltmeistertiteln in den Jahren 1974 und 1990 trainierte, steht die Sportschule Malente auch heute noch für große sportliche Kompetenz im Norden Deutschlands. Zusammen mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle Kiel organisiert der Uwe Seeler Fußball Park den Spielbetrieb, die Talentförderung, die Qualifizierung von Trainern und Schiedsrichtern und die Sportgerichtsbarkeit.
Zwei sporttotal.tv-Kamerasysteme sollen für die Auswertung von Trainingseinheiten sowie Trainingsspielen zum Einsatz kommen. Dazu erhält sporttotal.tv die exklusiven Übertragungsrechte für die folgenden Spiele: Pokaltag der Jugend, Final-Four der „Meister der Meister“, Sparda-Bank Integrations-Cup, weitere Spiele im Rahmen der Landesauswahlen des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes.
Um den Amateurfußball noch sichtbarer zu machen, hat sporttotal.tv bereits im Januar 2018 eine umfangreiche Partnerschaft mit dem SHFV geschlossen, der als Dachorganisation von derzeit 564 Fußballvereinen mit 181.243 Mitgliedern in Schleswig-Holstein ein großes Medialisierungs-Potenzial bietet. Sporttotal.tv kooperiert bereits mit drei von fünf Regionalverbänden sowie mit 19 von 21 Landesverbänden und stattet in ganz Deutschland Amateurvereine von der vierthöchsten Spielklasse abwärts mit einer speziellen Videotechnik aus, die es erlaubt, Sportereignisse in hoher Qualität und vollautomatisch live auf dem Online-Portal sporttotal.tv zu übertragen.
Über sporttotal.tv: Die sporttotal.tv gmbh ist eine 100-Prozent-Tochter der Kölner SPORTTOTAL AG (ehemals _wige MEDIA AG). Gemeinsam mit den Regional- und Landesverbänden im Fußball stattet sie Vereine in Deutschland von der vierthöchsten Spielklasse abwärts mit einer speziellen Technologie aus, die es erlaubt, Spiele in hoher Qualität und vollautomatisch zu übertragen. Auch andere Sportarten wie Hockey und Eishockey nutzen mittlerweile die Technologie. Seit Oktober 2018 überträgt sporttotal.tv zudem Spiele aus den Volleyball-Bundesligen der Frauen und Herren. Der Zuschauer kann z.B. über die App (kostenlos im Store) selbst Regie führen, die Perspektive bestimmen und Szenen in den sozialen Medien teilen. Zudem kooperiert sporttotal.tv mit dem reichweitenstärksten Amateurfußballportal FUSSBALL.DE, das vom DFB und seinen Landesverbänden betrieben wird. Die Nutzung des Angebots ist kostenfrei, das Portal finanziert sich durch Werbeerlöse. Mittlerweile wurden über 490 Kamerasysteme bei Vereinen aus 22 Verbänden installiert. Über 5.900 Spiele wurden gestreamt. In der Rückrunde der Saison 2016/17 startete das Projekt mit einer Pilotphase in Bayern und Niedersachsen. Am Spielfeld ist eine einzigartige und vollautomatisierte 180-Grad-Kamera Technologie installiert. Als Gründungspartner unterstützen Allianz Deutschland AG sowie Telekom Deutschland die sporttotal.tv gmbh. BILD ist Medienpartner und hat seit Rückrunde der Saison 2016/2017 eine wöchentliche Highlight-Show zu den von sporttotal.tv aufbereiteten Spielen im Programm. Zusätzlich ist Hyundai exklusiver Automobilpartner und mit Formaten wie dem „Hyundai – Amator des Monats“ vertreten.