Deine Sportevents live und On-Demand

PM: Über 4000 Spiele live  sporttotal.tv startet in neue Amateurfußball-Saison

Köln, 24. Juli 2018

Streaming-Anbieter sporttotal.tv startet mit vereinten Kräften in seine dritte Saison Amateurfußball. Rund 300 Vereine zählen mittlerweile zum rasch wachsenden Netzwerk von sporttotal.tv. Das 2016 gegründete Start-Up-Unternehmen aus Köln, eine 100-Prozent-Tochter der SPORTTOTAL AG, ehemals _wige MEDIA AG, stattet Vereine von der vierthöchsten Spielklasse abwärts mit einer speziellen Technologie aus, die es erlaubt, Fußballspiele in hoher Qualität und vollautomatisch live zu übertragen. Im Juli 2017 schloss sporttotal.tv einen Zehn-Jahres-Vertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur Steigerung der Sichtbarkeit des Amateurfußballs.

Vollautomatisierte Übertragung in hoher Qualität

Erste Highlights der Saison sind u.a. die Partien der Regionalliga West Viktoria Köln – Alemannia Aachen (29.7., 14 Uhr) und Bonner SC – Borussia Dortmund U23 (28.7., 14 Uhr). Der Gegner des FC Bayern München aus der 1. DFB-Pokal-Runde, SpVgg Drochtersen/Assel, trifft im ersten Heimspiel auf den FC St. Pauli II (1.8., 19 Uhr). In den Bayernligen rollt der Ball bereits wieder, sporttotal.tv zeigt jede Woche mehrere Partien (Ankündigungen auf www.sporttotal.tv). Neu sind die Übertragungen der Spiele von Fortuna Düsseldorf II aus dem Paul-Janes-Stadion. Auch aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gibt es 2018/19 Partien bei sporttotal.tv.

Ausgewählte Topspiele zukünftig mit Kommentator

Bei sporttotal.tv wird er neben dem Fußball weitere Sportarten ins digitale Portfolio implementieren und die Markenpräsenz weiter ausbauen. Dazu arbeitet Taubitz eng mit den Gründungspartnern Allianz Deutschland AG, BILD und Telekom Deutschland des Amateur- und Breitensportportals zusammen.

Neu ab Oktober: Volleyball-Bundesliga

Ausgewählte Topspiele der über 4000 Begegnungen der Saison 2018/19 überträgt sporttotal.tv zukünftig mit begleitendem Audio-Kommentar, erste Tests in der zurückliegenden Rückrunde erfuhren sehr positive Resonanz.
Neu ab Oktober sind zudem Live-Übertragungen der Volleyball Bundesliga der Frauen und Männer. Die Spielstätten aller 23 Bundesliga-Vereine werden aktuell mit der vollautomatisierten sporttotal.tv-Kameratechnologie ausgestattet. Auch aus der 2. Bundesliga der Frauen und Männer werden Begegnungen gestreamt.

Gerrit Heidemann, 34, seit 1. Juli Geschäftsführer der sporttotal.tv gmbh:
»Es macht große Freude die Erfolgsgeschichte von sporttotal.tv mit einem ständig wachsenden Team weiterzuschreiben. Das Feedback der unterschiedlichen Partner und Kunden – von Verbänden und Vereinen über die Sportler selbst bis zu den Werbetreibenden – ist großartig. Es dient in mancher Nachtschicht als bestmöglicher Antrieb auch die nächsten Projekte voller Motivation anzugehen. Für die kommenden Monate sind sowohl die Schritte in weitere Sportarten als auch die Internationalisierung wichtige Themen. Die Gespräche und diverse Tests laufen vielversprechend. Wir freuen uns sehr auf die neue Saison, wollen uns stetig verbessern und weiter wachsen.«