Deine Sportevents live und On-Demand

Neben dem 1.FC Köln gibt es auch das Topspiel Viktoria Köln gegen KFC Uerdingen im Livestream. Zusätzlich gibt es auch Neuigkeiten aus der Oberliga Westfalen: Der Tabellenführer Herne ist in Haltern zu Gast.

 

PM: Regionalliga West: 1.FC Köln zum 1. Mal live bei sporttotal.tv

Köln, 22. September 2017.

Premiere an zwei weiteren Standorten im Fußball-Westen: Am Wochenende werden erstmals die Heimspiele von Regionalligist SV Rödinghausen (gegen 1. FC Köln U23, Samstag 14 Uhr) und dem FC Gütersloh (gegen Rot Weiß Ahlen, Sonntag 15 Uhr, Oberliga Westfalen) live auf dem Amateursportportal sporttotal.tv übertragen. Dazu kommen zwei weitere Topspiele aus Regionalliga West und Oberliga Westfalen: Viktoria Köln – KFC Uerdingen (Samstag 14 Uhr) und TuS Haltern gegen Tabellenführer Westfalia Herne (Sonntag 15 Uhr). Alle weiteren Ansetzungen und Live-Übertragungen der aktuellen Spieltage gibt’s direkt auf sporttotal.tv oder der Facebook-Seite von sporttotal.tv.

Die Kameratechnik, die zukünftig alle Heimspiele der genannten Vereine übertragen wird, wurde in der vergangenen Woche in den jeweiligen Stadien installiert und getestet.

Am Dienstag (26.9.) überträgt sporttotal.tv ab 19 Uhr ebenfalls aus der Regionalliga West die Top-Begegnung zwischen Rot-Weiß Oberhausen und dem starken Nachwuchs von Borussia Dortmund.

Die sporttotal.tv gmbh, eine 100-Prozent-Tochter der SPORTTOTAL AG (ehemals _wige MEDIA AG), schloss im Juli mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) einen Zehn-Jahres-Vertrag zur Steigerung der Sichtbarkeit des Amateurfußballs. Gemeinsam werden Amateurvereine in Deutschland von der vierthöchsten Spielklasse abwärts mit einer speziellen Technologie ausgestattet, die es erlaubt, Fußballspiele in hoher Qualität und vollautomatisch live bei sporttotal.tv zu übertragen. Der Zuschauer kann z.B. über die App (kostenlos im Store) selbst Regie führen, die Perspektive bestimmen und Szenen in den sozialen Medien teilen. Zudem kooperiert sporttotal.tv mit dem Amateurfußballportal FUSSBALL.DE, das vom DFB und seinen Landesverbänden betrieben wird.

Die Nutzung des Angebots ist kostenfrei, das Portal finanziert sich durch Werbeerlöse.

Mittlerweile wurden deutschlandweit über 90 Kamerasysteme bei Vereinen aus 14 Ligen installiert, 110 weitere folgen bis zur Winterpause. Über 400 Spiele wurden bereits gestreamt. In der Rückrunde der vergangenen Saison startete das Projekt mit einer Pilotphase in Bayern und Niedersachsen. Herzstück von sporttotal.tv ist eine einzigartige 180-Grad-Kamera-Technologie, die fest am Spielfeld installiert wird. Die besondere Innovation des Systems ist ihre Software, die in der Lage ist, dem Spielgeschehen vollautomatisiert zu folgen – ohne einen Chip im Ball sowie am Körper oder Trikot eines Spielers.