Heute wurde in München der Vertrag zwischen dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) und sporttotal.tv für eine langfristige Kooperation bis 2027 unterzeichnet. Die „Sporttotal-Technik ist ein echter Mehrwert für die Fans“ sagt BFV-Präsident Rainer Koch.
PM: sporttotal.tv und BFV vereinbaren langfristige Kooperation für Amateurfußball
München/Köln, 18. September 2017.
Die sporttotal.tv gmbh und der Bayerische Fußball-Verband (BFV) haben am Montag im Münchener „Haus des Fußballs“ einen Kooperationsvertrag bis zum 30. Juni 2027 unterzeichnet. Damit führen beide Seiten die erfolgreich getestete Zusammenarbeit zur Steigerung der Sichtbarkeit des Amateurfußballs langfristig fort. Schon im Juli hatte die sporttotal.tv gmbh, eine 100-Prozent-Tochter der SPORTTOTAL AG (ehemals _wige MEDIA AG), einen Zehn-Jahres-Vertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) geschlossen.
Peter Lauterbach, CEO der SPORTTOTAL AG:
„Wir freuen uns sehr über diese Kooperation. Der Bayerische Fußball-Verband war schon seit der Gründung von sporttotal.tv ein innovativer und maximal verlässlicher Partner, der mit seiner Offenheit gegenüber der neuen Technik und ständigen Bereitschaft, jede Woche unterschiedliche Testläufe zu unterstützen, einen wichtigen Teil zum Erfolg des Unternehmens beigetragen hat. Die vereinbarte Zusammenarbeit ist jetzt ein großer Gewinn für alle Seiten, der Amateurfußball in Bayern ist hervorragend organisiert, die Vereine sind mit viel Enthusiasmus bei der Sache. Gemeinsam werden wir ihren Sportlern und den vielen Fans mit sporttotal.tv eine tolle und ständig wachsende Bühne bieten.“
BFV-Präsident Rainer Koch:
„Der Fußball von heute wird durch professionellen Spitzenfußball und Eventisierung von Sport-Großereignissen geprägt. Wenn unsere Amateurvereine in dieser Umgebung bestehen wollen, muss Amateurfußball sichtbar gemacht werden. Ich bin überzeugt, dass die Sporttotal-Technik auch ein echter Mehrwert für die Fans ist, die zum Spiel an den Platz kommen. Die werden nicht zu Hause bleiben, nur weil sie sich das Spiel im Internet anschauen können. Sie kommen zum Platz und haben sogar die Chance, sich während des Spiels live vor Ort ein Tor oder eine strittige Szene nochmal anzuschauen und besondere Highlights über die sozialen Netzwerke zu teilen.“
Als Gründungspartner unterstützen die Allianz Deutschland AG, die Deutsche Post AG sowie die Telekom Deutschland GmbH das in Köln entwickelte Streaming-Angebot. BILD ist Medienpartner und hat bereits zur Rückrunde 2016/2017 eine wöchentliche Highlight-Show zu den von sporttotal.tv aufbereiteten Spielen gestartet. Gemeinsam werden Amateurvereine in Deutschland von der vierthöchsten Spielklasse abwärts mit einer speziellen Videotechnik ausgestattet, die es erlaubt, Fußballspiele in hoher Qualität und vollautomatisch live bei sporttotal.tv zu übertragen. Der Zuschauer kann z.B. über die App (kostenlos im Store) selbst Regie führen, die Perspektive bestimmen und Szenen in den sozialen Medien teilen. Highlight-Berichte zeigte der BFV bereits während der Pilotphase auf der BFV-Homepage (www.bfv.de) sowie dem Videoportal BFV.TV und über die BFV-App.
Auch dabei: FUSSBALL.DE und DFB
Neben den BFV-Plattformen kooperiert sporttotal.tv auch mit dem Amateurfußballportal Fussball.de, das vom DFB und seinen Landesverbänden betrieben wird. Die Nutzung von sporttotal.tv ist kostenfrei, das Portal finanziert sich durch Werbeerlöse. Mittlerweile wurden deutschlandweit 80 Kamerasysteme bei Vereinen aus 14 Ligen installiert, 120 weitere folgen bis zur Winterpause. 400 Spiele wurden bereits gestreamt. In der Rückrunde der vergangenen Saison startete das Projekt mit einer Pilotphase in Bayern und Niedersachsen. Herzstück von sporttotal.tv ist eine einzigartige 180-Grad-Kamera-Technologie, die fest am Spielfeld installiert wird. Die besondere Innovation des Systems ist ihre Software, die in der Lage ist, dem Spielgeschehen vollautomatisiert zu folgen – ohne einen Chip im Ball sowie am Körper oder Trikot eines Spielers.
Ein aktuelles Video-Interview mit Rainer Koch, BFV-Präsident und 1. Vizepräsident DFB, zuständig für Amateure, und Sporttotal.tv-Gründer Peter Lauterbach finden Sie hier: http://bit.ly/Interview-Kooperation-BFV-und-Sporttotal